Traubenschutz gegen gefrässige Insekten

21. August 2022 - Lesezeit: 2 Minuten

Wieder einmal ist es soweit: Die Trauben an unserer Pergola reifen. Sie werden langsam süss, besonders nach diesem sonnenreichen Sommer.

Aber reifende Trauben ziehen auch Insekten an. Wespen und Hornissen stürzten sich in den vergangenen Jahren gleich schwarmweise auf die Früchte und frassen sie auf, bevor sie richtig süss waren.

Hier ist eine Hornisse beim anknabbern einer Traubenbeere zu sehen:

Irgendwann kam die Idee auf, die Trauben mit Säckchen aus feinem Netz zu schützen:

Das Anbringen der Säckchen dauert für unsere vier Rebstöcke jeweils ein paar Stunden.

In den Säckchen trocknet der nächtliche Tau oder das Regenwasser etwas langsamer als ausserhalb. Um für eine gute Belüftung zu sorgen und damit Fäulnis vorzubeugen, sollten die Blätter der Rebe weggeschnitten werden. Erst dann werden die Säckchen montiert.

Ein fertig geschützter Rebstock sieht jeweils etwas seltsam aus:

Die Natur sorgt zwar auch für einen gewissen Schutz vor Insekten, aber leider nur unzureichend:

Für die Reben in der Pergola werden ca. 100 Säckchen einer Grösse von 20 x 30 cm benötigt. Die können natürlich selbst genäht werden, unter der Bezeichnung Organzasäckchen sind sie aber auch zu kaufen, z.B. hier:
sprintis.ch