Warnung vor diesem Gerät: Energizer Recharge Universal

31. August 2022 - Lesezeit: 2 Minuten

Mit diesem Gerät sollen NiMH Rundakkus und 9V Blöcke geladen werden können.

9V Akkus können einzeln geladen werden, sogar 2 miteinander.

Aber Achtung: Wird ein einzelner Rundakku eingesetzt, wird er gar nicht geladen. Werden 2 Rundakkus nebeneinander eingesetzt, werden sie zwar geladen, aber nur solange, bis der erste voll ist. Der zweite ist dann nicht voll geladen. Welcher der beiden das ist, ist nicht sichtbar.

Das ist meines Erachtens ein Konstruktionsfehler der gröbsten Art und macht das Gerät völlig unbrauchbar.

Dieses Video zeigt das Verhalten des Geräts, wenn ein oder 2 Akkus eingelegt werden. Gut sichtbar, dass die grüne Ladeanzeige erst einschaltet, wenn der zweite Akku eingelegt wird.

Jetzt könnte es ja sein, dass ein einzelner Akku zwar geladen wird, aber nur die Anzeige nicht funktioniert. Darum wird zur Überprüfung der Akkuladestrom gemessen, hier das Video dazu.
Es ist gut sichtbar, dass der Ladestrom auf Null zurückgeht, sobald ein Akku herausgenommen wird.

Als Ersatz habe ich jetzt das folgende Ladegerät gekauft:
ELV Akku-Lade-Center ALC1800PC, erhältlich bei ELV.
Kostet mehr, macht dafür aber alles richtig.


Traubenschutz gegen gefrässige Insekten

21. August 2022 - Lesezeit: 2 Minuten

Wieder einmal ist es soweit: Die Trauben an unserer Pergola reifen. Sie werden langsam süss, besonders nach diesem sonnenreichen Sommer.

Aber reifende Trauben ziehen auch Insekten an. Wespen und Hornissen stürzten sich in den vergangenen Jahren gleich schwarmweise auf die Früchte und frassen sie auf, bevor sie richtig süss waren.

Hier ist eine Hornisse beim anknabbern einer Traubenbeere zu sehen:

Irgendwann kam die Idee auf, die Trauben mit Säckchen aus feinem Netz zu schützen:

Das Anbringen der Säckchen dauert für unsere vier Rebstöcke jeweils ein paar Stunden.

In den Säckchen trocknet der nächtliche Tau oder das Regenwasser etwas langsamer als ausserhalb. Um für eine gute Belüftung zu sorgen und damit Fäulnis vorzubeugen, sollten die Blätter der Rebe weggeschnitten werden. Erst dann werden die Säckchen montiert.

Ein fertig geschützter Rebstock sieht jeweils etwas seltsam aus:

Die Natur sorgt zwar auch für einen gewissen Schutz vor Insekten, aber leider nur unzureichend:

Für die Reben in der Pergola werden ca. 100 Säckchen einer Grösse von 20 x 30 cm benötigt. Die können natürlich selbst genäht werden, unter der Bezeichnung Organzasäckchen sind sie aber auch zu kaufen, z.B. hier:
sprintis.ch


Boden ölen

12. März 2022 - Lesezeit: 2 Minuten

Der Holzboden unseres Sitzplatzes wurde schon seit 3 Jahren nicht mehr geölt. Zeit also, das mal in Angriff zu nehmen. Aber erst mal alle Möbel nach draussen stellen, das Wetter sollte heute ja schön bleiben.

Der Boden sieht noch ganz gut aus, nur auf der Sonnenseite ist er etwas ausgebleicht:

3 Stunden und etwas Rückenweh später:

Also eigentlich sieht man fast nichts! Es bleibt zu hoffen, dass sich der Aufwand trotzdem gelohnt hat.

Das verwendete Öl kommt aus Dänemark und wurde uns von den Zimmerleuten empfohlen, die den Sitzplatz bauten:

Gekauft werden kann es bei einem Händler gleich im Nachbardorf:

woca-shop.ch

Als nächstes sollte der Boden jetzt noch ein paar Stunden trocknen, dann können die Möbel wieder an ihren Ort gestellt werden.